Spantendarstellung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Spantendarstellung

Re: Spantendarstellung

von IB Schneider » 12.06.2024, 07:00

ludwig2020 hat geschrieben: 11.06.2024, 08:10 Hallo Heinz,

bei "normalem Druck" weis ich dass es berücksichtigt wird. Meine Frage bezieht sich auf die Darstellung beim "dxf Format", ob es dort dann auch so ist.
Anders ausgedrückt, ob dort dann die Grundlinie entsprechen länger ist.
in der dxf ist die Grundlinie genauso lang.

mfg

Re: Spantendarstellung

von ET 65 » 12.06.2024, 05:47

Hallo Ludwig,

ja, ist so.

Auszug aus der DXF-für das Spant:
"... 0
LINE
8
0
6
CONTINUOUS
62
0
10
416.00
20
207.16
30
0
11
417.00
21
207.02
31
0
0

LINE
8
0
6
CONTINUOUS
62
..."

In Fettschrift der Abschnitt, der den schrägen Durchlass beschreibt.

Gruß, Heinz

Re: Spantendarstellung

von ludwig2020 » 11.06.2024, 08:10

Hallo Heinz,

bei "normalem Druck" weis ich dass es berücksichtigt wird. Meine Frage bezieht sich auf die Darstellung beim "dxf Format", ob es dort dann auch so ist.
Anders ausgedrückt, ob dort dann die Grundlinie entsprechen länger ist.

Re: Spantendarstellung

von ET 65 » 10.06.2024, 17:57

Hallo Ludwig,

nach meinem Verständnis: Ja.

Das kannst du auch ganz leicht selbst austesten, wenn du drei Gleise mit jeweils 60° zueinander verdreht in unterschiedliche Höhen legst und den Spant mit einziehst.
Screenshot 2024-06-10 185139.png
Screenshot 2024-06-10 185234.png
Gruß, Heinz

Re: Spantendarstellung

von ludwig2020 » 10.06.2024, 07:27

Hallo,
Bei den Durchbrüchen wird die Basislinie dargestellt. Die Höhe muss selbst eingearbeitet werden. Oder einfach wie gewünscht ausgesägt werden.
.
Frage dazu: ist hier die komplette Breite als Basislinie eingezeichnet. Also einschließlich Trassenbreite und die Vergrößerung wenn z.B. das Gleis die Spante im 15Grad Winkel kreuzt

Re: Spantendarstellung

von IB Schneider » 29.05.2024, 08:40

Hallo,

welche Beiträge meinen Sie?

Die Spanten können als DXF exportiert werden. Allerdings ist evtl. Nacharbeit der Daten nötig. Bei den Durchbrüchen wird die Basislinie dargestellt. Die Höhe muss selbst eingearbeitet werden. Oder einfach wie gewünscht ausgesägt werden.

mfg

Re: Spantendarstellung

von StefanT » 18.05.2024, 15:46

Hallo Herr Schneider,

da ich mich neu mit dem Thema Spanten beschäftige und ebenfalls diese anfertigen lassen möchte (CAD Basiert), möchte ich mir erst einmal ein Grundverständnis der Bemaßung aneignen. Gibt es hierzu schon Beiträge ? (Bestimmt)

Weiter geht es natürlich dann mit den "Durchbrüchen" , ich hatte im Forum gelesen, hoffentlich falsch, das diese nicht im DXF Format übertragen werden, oder hat sich hierzu mittlerweile etwas geändert ?

Grüße StefanT

von guga » 21.04.2020, 07:59

als Workaround:

an Stelle des "Durchbruchs" eine Gleis legen, wäre zwar eckig, am dem Kabel ist es sicher egal, wie es aussieht, wo es durch muss

guga

von IB Schneider » 21.04.2020, 07:02

Hallo Hubert,

zu 1):
dies habe ich von einem vorigen Post von ihnen schon als Wunsch notiert.

zu 2):
eine Umsetzung wird es eher nicht so schnell geben.

mfg

von kloeserh » 20.04.2020, 15:18

Hallo Herr Schneider,

zu 1.) die Stückliste der Spanten sollte eine Liste der Längen der Spanten und deren Summe sein ähnlich der Liste der Flexgleise. Damit kann man dann einfach besser einkaufen gehen. Wünschenswert wäre noch die Benennung der Spante, wenn man dieser einen Namen (Zusatzinfo) gegeben hätte.

zu 2.) Die Zeichnung der Durchbrüche in den Spanten benötige ich, wenn ich die Spanten durch einen Tischler erstellen lassen will. Ich muss ihm dann detaillierte Pläne geben können. Schön wäre auch, wenn die Ausschnitte in der DXF-Datei ausgegeben würden statt nur der Basislinie. Die Ausschnmitte werden in der Ansicht ja dargestellt.

mfg Hubert

von kloeserh » 20.04.2020, 15:00

Hallo Heinz,

vielen Dank für den Tipp. Allerdings bleibt das Problem der Höhe, da man diese nicht ändern kann (sonst sind die Durchbrüche für die Gleise zu flach.

Gruß
hubert

von ET 65 » 20.04.2020, 07:31

Hallo Herr Schneider,

an der Stelle, an welche der Kabelbaum durch den Spant (Mittelspant, nicht Endspant von Segmenten oder Modulen) durchgeht, muss der Spant ausgeschnitten werden. Diese Löcher kann man auch beim Sägen der Struktur einbringen.

@Hubert:
Einzige Idee ist eine Straße mit der passenden Breite zu verlegen (nimm eine andere Farbe). Straßen haben wie Strecken auch eine lichte Höhe im Profil bei Durchgängen. Dies kannst Du einstellen.

Gruß, Heinz

von IB Schneider » 20.04.2020, 07:22

Hallo Hubert,

es gibt keine Stückliste für Spanten. Wie sollte die aussehen?
Sie können nur die Spanten einzeln ausdrucken.

Ich verstehe nicht, was Sie da mit den Durchbrüchen meien.

mfg

Spantendarstellung

von kloeserh » 20.04.2020, 06:01

Hallo,

ich habe mal zwei Fragen zur Spantendarstellung:

1. ich würde gerne eine Stückliste der Spanten ausdrucken. Geht das und wenn ja wie?
2. Ich habe mir eine 3D-Datei für Kabelkanäle erstellt. Diese haben eine feste Länge. Leider die dazu gehörigen Durchbrüche in den Spanten nicht dargestellt. Wie erreiche ich eine Darstellung der Durchbrüche? (Die Kabelkanäle nur zwischen den Spanten zu verlegen ist keine Lösung.)
Mit freundlichem Gruß
Hubert

Nach oben