 |
WinTrack- Forum Hier wird über alles diskutiert, was mit der Planungssoftware WinTrack zu tun hat.
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hans-Joachim Becker

Anmeldedatum: 11.12.2003 Beiträge: 595 Wohnort: 85250 Altomünster
|
Verfasst am: 30.11.2022, 14:08 Titel: Decoder im Selbstbau |
|
|
Wenn ich mir die Preise der verschiedenen Hersteller von Digital-Decodern, Gleisbildstellwerke (und auch vieles Andere) ansehe, wird mir schwarz vor Augen. Elektronikbauteile werden doch stetig preiswerter und Platinen werden günstig mit Bestückungsautomaten gefertigt! So empfinde ich die Preise dieser Hersteller als deutlich überzogen und entwickel nun meine eigenen Schaltungen erheblich preiswerter. Ich gebe hier einmal ein Beispiel:
Mit einem Viessmann-Decoder können 4 MÄRKLIN-Weichenantriebe mit Unterflurzurüstsätzen digital geschaltet werden. Teile und Kosten (Stand 2022):
Märklin Weichenantrieb 75491 á 26,99 €, 4 Stück: 107,96 €
Märklin Unterflurzurüstsatz 7548 á 17,99 €, 4 Stück: 71,96 €
Viessmann Decoder 5211 á 33,69 €, 1 Stück: 33,69
In Summe 213,61 €
Selbstbau-Decoder mit 4 Servo-Weichen-Antrieben und Stellungsanzeigen
In Summe 58,38 € (Bauteile bei Fa. Reichelt), bzw. 15,20 € (Bauteile China-Shops)
Und dabei bewegen sich die Weichen sogar noch vorbildgerecht langsam und Stellungsanzeigen für ein selbstbaubares Gleisbildstellwerk sind gleich mit dabei!
Für eine Anlage mit z.B. 100 Weichen müsste ich 5.340,25 € ausgaben, mit meinem Selbstbauprojekt hingegen lediglich 380,00 €, ein Ersparnis von satten 4.960,25 €, das sind 93% Ersparnis! Da lohnt sich der Selbstbau!
Da ich auch anderen Modellbahnfreunden meine Schaltungsentwicklungen nicht vorenthalten möchte, sind diese mit ausführlichen Funktionsbeschreibungen als Bauanleitung auf meinen Internetseiten inklusive Downloads verfügbar. Siehe
http://www.hjb-modellbahn.de/, dort unter "ARDUINO=>Decoder".
Beispielsweise eine Decoderplatine mit folgenden Funktionen:
- Decoder Adressbereiche 1 bis 80, je 4 Adressen im Motorola-Format
- 4 Servo-Ausgänge für Weichen-Antriebe (aber auch Signal-, Tor-Antriebe, etc. sind möglich)
- 4 Magnetartikel-Ausgänge (4 x 2-begriffige, oder 2 x 3-begriffige, oder Kombinationen daraus)
- 4 x 2 5V= Schaltausgänge (Schaltdecoder)
- 10 Ausgänge für LED-Stellungsanzeigen
Dies alles auf einer einzigen Leiterplatte 160mm x 100 mm, auch zum Einbau in 19"-Gehäusen.
Man kann entweder alles bestücken und dann individuell nutzen, oder man bestückt preiswerter nur den Teil, welcher zur Anwendung benötigt wird.
Die Abbildung zeigt ein kleines Anwendungsbeispiel meiner selbst entwickelten Decoder. _________________ H0 Anlage in Planung vorwiegend Märklin; H0e Feldbahn, Tram, Carsystem, Trolley-Bus
aktuelle Mailadresse siehe Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
trebuh_renffud
Anmeldedatum: 18.03.2014 Beiträge: 37
|
Verfasst am: 03.12.2022, 08:32 Titel: |
|
|
Hallo.
Das mit der Preisentwicklung ist nicht nur bei den Elektronikteilen so.
Alle wollen doch mehr Geld. Und wenn man sich den immer größer werdenden Teil ansieht, die an dem Kuchen mitverdienen wollen, braucht man sich über derart überzogene Preise nicht wundern.
Von daher finde ich Deine Lösung wirklich toll!
Gruß
Hubert |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen. Sie können Dateien in diesem Forum nicht posten Sie können Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|