Seite 2 von 2

Verfasst: 10.11.2014, 20:35
von ET 65
Hallo Dirk, hallo Jürgen, und natürlich auch hallo Ralf,

ich darf dann mal die Verwirrung auflösen :oops: :

Da bei mir alle Rahmen als "fixiert" gesetzt sind, wird dort kein Fadenkreuz beim Verschieben angezeigt. Wenn ich das Häkchen bei "fixiert" wegnehme, habe ich auch das Fadenkreuz.

Sorry, aber Plattenkanten sind für mich einfach fixiert.

Das funktioniert auch bei anderen Objekten. Nur muss man dann immer die Frage beantworten, ob man das gegen verschieben geschützte Objekt auch tatsächlich verschieben möchte. :?

Gruß, Heinz

Verfasst: 11.11.2014, 20:54
von juerje
Hallo Heinz,

danke für den Tipp.

Wenn ich im Ebenendialog die Ebene 1 auf fixiert setze,
passiert garnichts.
Gehe ich in die Eigenschaften einer Plattenkante und fixiere diese, passiert das von Dir beschriebene und bei allen anderen Objekten natürlich auch.

Das ist aber alles sowas von umständlich, weshalb ich mir das blöde Fadenkreuz einfach wegwünsche - Abschaltfunktion
Ich brauche es nicht.

Stattdessen besser mal das Gruppieren von Objekten einführen.
Das wäre eine sinnvolle Ergänzung, um dann eine Gruppe verschieben zu können - ohne Fadenkreuz versteht sich :wink:
Aber das haben wir auch schon in den Wünschen stehen.

Verfasst: 12.11.2014, 08:19
von guga
juerje hat geschrieben:Stattdessen besser mal das Gruppieren von Objekten einführen...
es gibt zumindest einen Trick dazu:

ein Gleis einer "unsichtbaren" Ebene zuordnen und dann die Objekte an diesem Gleis andocken. Dann lassen sich alle Zugeordnete verschieben.

Die Objekte müssen natürlich in einer sichtbaren Ebene bleiben !

guga

Verfasst: 12.11.2014, 19:20
von ET 65
Hallo guga, hallo Herr Schneider,

das ist imho auch zu umständlilch.

Das einfachste wäre wirklich die Möglichkeit, das Fadenkreuz ein- und ausblenden zu können.

Gruß, Heinz

Verfasst: 14.11.2014, 12:38
von Litra P
ET 65 hat geschrieben:Hallo guga, hallo Herr Schneider,

das ist imho auch zu umständlilch.

Das einfachste wäre wirklich die Möglichkeit, das Fadenkreuz ein- und ausblenden zu können.

Gruß, Heinz
Hallo zusammen,

ich wäre auch für diese Lösung...

Viele Grüße

Lars

Verfasst: 01.12.2014, 15:54
von IB Schneider
Hallo,

das Fadenkreuz kann im SP12.0.2 ausgeschaltet werden.
Kommt Mitte Dezember.

mfg

Ein-/Aus-Schalter für Fadenkreuz

Verfasst: 01.12.2014, 18:14
von Hans-Joachim Becker
Hallo Herr Schneider,

ich bin ja ein Befürworter des Fadenkreuz (üblich bei CAD Anwendungen zum sauberen Konstruieren). Wenn Sie sich schon der Mühe unterziehen einen "Ausschalter" einzuführen, warum nicht dann auch einen "Einschalter" (permanent an). So könnte auf Automatismen verzichtet werden. Manchmal erachte ich die Verfügbarkeit auch für sinnvoll, wenn der derzeitige Automatismus von Wintrack ihn ausschaltet.

Viele Grüße
Hans-Joachim Becker

Verfasst: 02.12.2014, 07:39
von IB Schneider
Hallo Hr. Becker,

wo fehlt denn das Fadenkreuz?

mfg

Verfasst: 02.12.2014, 20:18
von Hans-Joachim Becker
Hallo Herr Schneider,

ich sage nicht, dass das Fadenkreuz beim Automatismus generell bei einer bestimmten Funktion fehlt.
In manchen Fällen (situationsabhängig) könnte das Fadenkreuz hilfreich sein.
Beispiel: beim Verschieben eines einzelnen Objekts mit gedrückter Maustaste wird das Fadenkreuz dargestellt. Beim Markieren mehrerer Objekte greift nur die Funktion "Verschieben mit der Maus"; hier erscheint dann kein Fadenkreuz. D. h. gleichzeitiges Verschieben mehrerer Objekte mit Fadenkreuz ist nicht möglich (in den meisten Fällen wohl auch nicht erforderlich). Generell kann das Fadenkreuz hilfreich sein Positionen an den Linealen ablesen zu können. Daher meine Überlegung, dem Anwender überlassen wann er das Fadenkreuz nutzen möchte, so meine Überlegung.

Viele Grüße
Hans-Joachim Becker

Verfasst: 12.12.2014, 11:13
von nakott
Hallo Allerseits,

zunächst möchte ich Danke sagen, dass man nun in WT 12 SP 2 das Fadenkreuz abschalten kann. Wie man aber auch sieht, gibt es auch den entgegengesetzten Wunsch.

Wäre es vor diesem Hintergrund nicht am einfachsten, wenn es folgende Möglichkeit in WT geben würde:

Fadenkreuz: ( ) automatisch, ( ) immer aus, ( ) immer an

Dann könnte jeder es so machen, wie es ihm am angenehmsten ist. Das ist halt leider die Schwierigkeit bei Automatiken, dass nicht jeder diese für sich persönlich optimal hält.

Grüße Dirk

Verfasst: 12.12.2014, 19:31
von juerje
Schliesse mich dem Dank an :D

Verfasst: 02.03.2015, 07:48
von nakott
Hallo,

vielen Dank an Ralf für die Erweiterung in WT 12 SP 3 für die neuen Rastereinstellungen. Das ist nun super!

Bild

Viele Grüße Dirk