Merkwürdigkeit bei der Simulation

Fragen bzw. Probleme bei der Arbeit mit WinTrack

Moderator: IB Schneider

rainer305
Beiträge: 320
Registriert: 30.05.2007, 18:45
Wohnort: Trier

Merkwürdigkeit bei der Simulation

Beitrag von rainer305 »

Hallo,

ich habe mit dem 3D-Editor einige Fahrbahnen erstellt. Mit den geraden ist es gut, bei den gebogenen ist irgend was. In der Simulation verschwindet bei den Fahrbahnen unvermittelt das etwa letzte Drittel, das Gleis hängt frei in der Luft. Bei 3D-Objekten die in der Simulation am Rand oder weiter entfernt sind dauert es etwas bis sie sich aufbauen, das liegt an der Grafikkarte(die nicht ausgetauscht werden kann). Daran habe ich mich gewöhnt, aber das etwas unmittelbar vor der ,,Kamera'' verschwindet ist neu.

Beim Einfügen der gebogenen Fahrbahnen ans Gleis stimmt die Lage trotz Anpassens an die Gleisneigung nicht ganz, ein Ende ist immer zu hoch, im Schnitt zwei Millimeter.

Unabhängig davon: Der Fehler mit dem falsch plazierten Entkuppler-Lichtmast(Märklin 5113) ist beständig, mit keiner Funktion lässt sich das beheben.

Gruss Rainer
Benutzeravatar
IB Schneider
Beiträge: 4041
Registriert: 04.12.2003, 10:06
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Beitrag von IB Schneider »

Hallo,

leider kann ich keine Pauschallösung anbieten.
Ich brauche alle dies betreffenden Dateien, um es selbst nachvollziehen zu können.
Das gilt auch für den PLan mit dem 5113.

mfg
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung !
Benutzeravatar
IB Schneider
Beiträge: 4041
Registriert: 04.12.2003, 10:06
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Beitrag von IB Schneider »

Hallo,

alles geprüft.

zu 5113:
geht wirklich noch nicht. Hier wird es in V14 eine Anpassung geben.

Simulation:
vermutlich verschwinden die Bogenstücke zu früh, weil die 2D-Darstellung unvollständig ist.
Zur Optimierung der Performance werden Teile außerhalb des Blickfeldes nicht gezeichnet. Die Größe eines Objekts wird hier anhand der 2D-Daten ermitteln.

Lage Bogen in Steigung:
ein gebogenes Gleis verwringt sich im Bogen (falls nicht eben). Das von Ihnen erstellte Stück macht das nicht, sondern ist starr.

mfg
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung !
rainer305
Beiträge: 320
Registriert: 30.05.2007, 18:45
Wohnort: Trier

Beitrag von rainer305 »

IB Schneider hat geschrieben:Hallo,

alles geprüft.

zu 5113:
geht wirklich noch nicht. Hier wird es in V14 eine Anpassung geben.

Simulation:
vermutlich verschwinden die Bogenstücke zu früh, weil die 2D-Darstellung unvollständig ist.
Die 2-und 3D-xy-Daten sind doch die gleichen. Was fehlt da?
Zur Optimierung der Performance werden Teile außerhalb des Blickfeldes nicht gezeichnet. Die Größe eines Objekts wird hier anhand der 2D-Daten ermitteln.

Lage Bogen in Steigung:
ein gebogenes Gleis verwringt sich im Bogen (falls nicht eben). Das von Ihnen erstellte Stück macht das nicht, sondern ist starr.
Wie verwringt man?

Danke für die Überprüfung. Ich hatte erst jetzt Zeit Ihre Antwort zu lesen
mfg
Benutzeravatar
IB Schneider
Beiträge: 4041
Registriert: 04.12.2003, 10:06
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Beitrag von IB Schneider »

Hallo Rainer,

bei 2D gibt es nur einen Kreis in der Mitte bei 45°.

Sie können das nicht verwringen. Eine gebogene Rampe in einer Steigung können Sie nicht sauber darstellen. Sie müssten das aus vielen einzelnen 2°-Stücken zusammensetzen, damit es korrekt aussieht.

mfg
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung !
rainer305
Beiträge: 320
Registriert: 30.05.2007, 18:45
Wohnort: Trier

Beitrag von rainer305 »

IB Schneider hat geschrieben:Hallo Rainer,

bei 2D gibt es nur einen Kreis in der Mitte bei 45°.
Guten Morgen,
stimmt, weil ich nicht weiß wie für 2D ein Bogen erzeugt wird.


Sie können das nicht verwringen. Eine gebogene Rampe in einer Steigung können Sie nicht sauber darstellen. Sie müssten das aus vielen einzelnen 2°-Stücken zusammensetzen, damit es korrekt aussieht.
Sind die gebogenen Gleise und Brückenrampen so erzeugt? Diese lassen sich im Editor öffnen. Finde ich darin Schritte die ich verwenden kann? Welche(r) Befehl(e) wär(en) das?

mfg
Benutzeravatar
IB Schneider
Beiträge: 4041
Registriert: 04.12.2003, 10:06
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Beitrag von IB Schneider »

Hallo Rainer,

es gibt auch keinen speziellen Befehl für einen Bogen.
Sie müssen das z.B. mit polygon2d machen. Oder sich anderweitig behelfen.

Die Gleise werden programmtechnisch erzeugt. Das geht grundsätzlich anders.
Sie können keine 90°-Rampe erzeugen, die sich autom. verwringt.
Unsere Rampen aus den te3-Dateien verringen sich auch nicht. Nur bei 30° fällt das nicht so sehr auf als bei 90°.

Ich hatte gemeint, Sie müssten eine 2°-Rampe in eine te3-Datei packen und dann z.B. 45 Stücke einzeln in den Plan einfügen. Soweit die Theorie, aber wohl wenig praktikabel.
Erstellen Sie am besten eine 30° Rampe und fügen diese entsprechend oft ein. Dann glaubt das auch mit den 2d-Daten besser.

mfg
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung !
Antworten