WinTrack- Forum Foren-Übersicht WinTrack- Forum
Hier wird über alles diskutiert, was mit der Planungssoftware WinTrack zu tun hat.
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Anzeige von Laserhöhe bis Trassenhöhe

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    WinTrack- Forum Foren-Übersicht -> Wünsche
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Siggi55



Anmeldedatum: 28.11.2022
Beiträge: 10
Wohnort: Rhein- Sieg- Kreis

BeitragVerfasst am: 28.05.2023, 21:09    Titel: Anzeige von Laserhöhe bis Trassenhöhe Antworten mit Zitat

Öfters habe ich Probleme die angezeigte Gleishöhe in der Praxis umzusetzen wenn schon eine Bebauung unterhalb der Trasse ist. So lässt sich die exakte Höhe schlecht einmessen.
Wenn man nun die Höhe von oben messen könnte, wäre dass doch eine enorme Erleichterung.
Die Höhe könnte man nun von einem Linienlaser, der oberhalb der höchsten Stelle der Modellbahn eingestellt wird, oder von der Zimmerdecke aus gemessen werden, wenn diese gerade ist.
Ich stelle mir das so vor, dass man in den Einstellungen die Höhe der 0-Ebene und die Höhe des Lasers oder der Decke eingibt.
Ferner müsste noch ausgewählt werden können, ob man die Trassenhöhe oder die Differenzhöhe angezeigt bekommen will.
Differenz wäre:
Laserhöhe - 0-Ebene - Trassenhöhe.

Ist natürlich die Frage, ob der Aufwand dafür eventuell nicht zu groß wäre.
Wäre aber schon eine gute Sache.

Gruß Siggi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
ET 65



Anmeldedatum: 13.03.2010
Beiträge: 554
Wohnort: Hierzulande

BeitragVerfasst am: 28.05.2023, 21:37    Titel: Re: Anzeige von Laserhöhe bis Trassenhöhe Antworten mit Zitat

Siggi55 hat Folgendes geschrieben:
... Wenn man nun die Höhe von oben messen könnte, wäre dass doch eine enorme Erleichterung. ...
Hallo Siggi,

das geht jetzt schon. Unter <Optionen><Bildschirm> kannst Du im Reiter "3D-Ansicht" den Punkt "Bezugshöhe Oberkante Rahmen(mm)" auswählen und das maximale Maß eintragen. Dann werden alle Maße darunter negativ als Abweichung nach unten erfasst.

Ich zitiere hierzu einmal die Hilfe zu dieser Einstellung:
Zitat:
Hier wird festgelegt, welche Höhe im Plan später in der 3D-Ansicht als Oberkante des Anlagenrahmens interpretiert werden soll. Wenn Sie absolute Höhen (gemessen vom Fussboden) verwenden möchten, können Sie hier die bspw. 1000 oder 1300 eingeben.
Alle Höhen im Plan müssen dann passend dazu festgelegt werden. Daher sollte dieser Wert zu Beginn der Planung festgelegt werden.
Hinweis: in der 3D-Ansicht wird der Fussboden immer 800mm unterhalb der Oberkante des Rahmens eingezeichnet. Dies hat keinen Einfluß auf sonstige Berechnungen.

Gruß, Heinz

_________________
Begeisterter Nutzer von Wintrack seit Version 9... jetzt Version 16
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Siggi55



Anmeldedatum: 28.11.2022
Beiträge: 10
Wohnort: Rhein- Sieg- Kreis

BeitragVerfasst am: 28.05.2023, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir klappt da gar nix. Die 3D Ansicht sieht nach Eingabe eines Wertes völlig konfus aus.
Was ich wollte ist ja nur das ich in der 2D Ansicht entweder die die tatsächlichen Höhen oder die Differenzmaße an den Gleisenden angezeigt bekomme.

Also das bekomme ich so nicht hin.

Gruß Siggi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
IB Schneider



Anmeldedatum: 04.12.2003
Beiträge: 3968
Wohnort: Eislingen

BeitragVerfasst am: 29.05.2023, 07:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

der Vorschlag von ET65 setzt natürlich voraus, dass die im Plan eingegebenen Höhen als Höhen vom Fußboden angegeben sind.

mfg

_________________
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
guga



Anmeldedatum: 18.06.2004
Beiträge: 851
Wohnort: Pfahlbauten

BeitragVerfasst am: 29.05.2023, 08:39    Titel: Antworten mit Zitat

also ich - und nur für mich - setzte bei meinen Planungen die exakte Höhe über FNN (Fußboden-Normal-Null) ein, das hat sich für mich also beste Lösung erwiesen.
Für allem bei Dachschrägen etc, da muss nichts gerechnet werden, sondern nur reale Werte übernommen werden.

guga

_________________
Ein Plan ist erst dann fertig, wenn nichts mehr entfernt werden kann.
https://www.youtube.com/user/Wintrackv11/playlists?sort=da&flow=list&view=1!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    WinTrack- Forum Foren-Übersicht -> Wünsche Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Sie können Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
Sie können Dateien in diesem Forum nicht posten
Sie können Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de