?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Fragen bzw. Probleme bei der Arbeit mit WinTrack

Moderator: IB Schneider

Fleetworker
Beiträge: 14
Registriert: 15.10.2010, 11:29

?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von Fleetworker »

Moin Zusammen,
In einem altem Thread aus 2017 viewtopic.php?t=2990
wird eine Lawinengalerie gezeigt.
Antworten auf diesen Thread gab es nicht.
Wie wird so eine Lawinengalerie erstellt?

Gruß aus Norddeutschland
Dieter
Benutzeravatar
IB Schneider
Beiträge: 4041
Registriert: 04.12.2003, 10:06
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von IB Schneider »

Hallo Dieter,

das Bauwerk wurde vermutlich selbst mit dem 3D-Editor erstellt.

Oder dreht sich Ihre Frage um die Geländeausformung?

mfg
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung !
WTKruemel
Beiträge: 90
Registriert: 13.05.2012, 10:28

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von WTKruemel »

Hallo zusammen,

für mich sieht die Lawinengalerie in dem Link rechts oben so aus, als sei sie im Wesentlichen durch das Nebeneinanderplazieren von zwei Tunnelportalen entstanden.

Gruß
Manfred
Fleetworker
Beiträge: 14
Registriert: 15.10.2010, 11:29

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von Fleetworker »

Moin Herr Schneider,
Tja, mir wird wohl nichts anderes übrigbleiben.
Es ist lange her, dass ich den Editor genutzt habe.
Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Befehl/Parameter gab, der ein Gleis mit dem Objekt so verbindet,
dass auch 3D-Loks/Wagen zu sehen sind und dass das Objekt auch in der 3D-Zugfahrt befahrbar ist.
Ich kann das nur in der Hilfe nicht wieder finden.
Haben Sie einen Hinweis für mich?

Gruß
Dieter
Fleetworker
Beiträge: 14
Registriert: 15.10.2010, 11:29

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von Fleetworker »

Moin Manfred
Das funktioniert nicht.
Wenn ein Tunnelportal ohne Verbindung quer vor ein Gleis gestellt wird, erscheint es in 3D-Ansicht nicht.
Gruß
Dieter
guga
Beiträge: 885
Registriert: 18.06.2004, 07:08
Wohnort: Pfahlbauten
Kontaktdaten:

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von guga »

es sind Säulen aus dem 3D Editor und ganz normale "Gebäude/Rechtecke"
guga
Ein Plan ist erst dann fertig, wenn nichts mehr entfernt werden kann.
https://www.youtube.com/user/Wintrackv1 ... ist&view=1!
Benutzeravatar
IB Schneider
Beiträge: 4041
Registriert: 04.12.2003, 10:06
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von IB Schneider »

Fleetworker hat geschrieben: 12.05.2024, 22:36 Moin Herr Schneider,
Tja, mir wird wohl nichts anderes übrigbleiben.
Es ist lange her, dass ich den Editor genutzt habe.
Ich meine mich zu erinnern, dass es einen Befehl/Parameter gab, der ein Gleis mit dem Objekt so verbindet,
dass auch 3D-Loks/Wagen zu sehen sind und dass das Objekt auch in der 3D-Zugfahrt befahrbar ist.
Ich kann das nur in der Hilfe nicht wieder finden.
Haben Sie einen Hinweis für mich?

Gruß
Dieter
Hallo Dieter,

leider verstehe ich nicht, was Sie meinen.

mfg
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung !
WTKruemel
Beiträge: 90
Registriert: 13.05.2012, 10:28

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von WTKruemel »

Hallo zusammen,

ich finde, für einen 5 Minuten Schnellschuß ganz passabel.

Details siehe Anhang.

Die wesentlichenTricks:
  • Höhe des Tunnelportals mittels Eigenschaften-Dialog deutlich über das zugehörige Gleis heben
  • Anlegen einer Geländelinie / Fläche in geeigneter Höhe
Gruß
Manfred
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
WTKruemel
Beiträge: 90
Registriert: 13.05.2012, 10:28

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von WTKruemel »

Hallo zusammen,

(Alzheimer hat noch nicht die Oberhand, ich wußte das da mal etwas war) sehr wahrscheinlich wurde das Ganze wie bei http://www.hjb-electronics.de/ unter WinTrack TIPPs und dort unter TIPP 2 beschrieben erstellt.

Gruß
Manfred
Fleetworker
Beiträge: 14
Registriert: 15.10.2010, 11:29

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von Fleetworker »

Hallo Manfred

Das ist der "goldene Schuß". Das HJB-Bild spukte mir seit Tagen durch den Kopf.
Ich kam nur nicht darauf :oops:

Vielen Dank :!:

Grüße aus dem Norden
Dieter
guga
Beiträge: 885
Registriert: 18.06.2004, 07:08
Wohnort: Pfahlbauten
Kontaktdaten:

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von guga »

das rechts ist nur - lt. Definition - keine Lawinengalerie.

Das Problem bleibt aber, dass über den Tunneln die Landschaft gekappt wird

guga
Ein Plan ist erst dann fertig, wenn nichts mehr entfernt werden kann.
https://www.youtube.com/user/Wintrackv1 ... ist&view=1!
Benutzeravatar
IB Schneider
Beiträge: 4041
Registriert: 04.12.2003, 10:06
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von IB Schneider »

guga hat geschrieben: 14.05.2024, 08:31 das rechts ist nur - lt. Definition - keine Lawinengalerie.

Das Problem bleibt aber, dass über den Tunneln die Landschaft gekappt wird

guga
realisierbar evtl. mit Freihandlinie -> Stützmauer und dann "eigenes Bauwerk".

mfg
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung !
guga
Beiträge: 885
Registriert: 18.06.2004, 07:08
Wohnort: Pfahlbauten
Kontaktdaten:

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von guga »

FHL werden ebenfalls "gnadenlos" abgeschnitten.

Was meinen Sie mit "eigenes Bauwerk"?, in der Hilfe habe ich nichts gefunden.

Und Stützmauern gehen in die Tiefe oder verdecken die Gleise.

Im Bild geht die rote Fläche über den gesamten Tunnelbereich (eigenes Symbol)

Bild


wird aber dann am offiziellen Tunnelportal abgeschnitten

guga
Ein Plan ist erst dann fertig, wenn nichts mehr entfernt werden kann.
https://www.youtube.com/user/Wintrackv1 ... ist&view=1!
Benutzeravatar
IB Schneider
Beiträge: 4041
Registriert: 04.12.2003, 10:06
Wohnort: Eislingen
Kontaktdaten:

Re: ?Wie wird eine Lawinengalerie realisiert

Beitrag von IB Schneider »

guga hat geschrieben: 16.05.2024, 13:03 Was meinen Sie mit "eigenes Bauwerk"?, in der Hilfe habe ich nichts gefunden.
in der Liste der Stützmauern gibt es "eigenes Bauwerk".
Es entsteht dann ein "Loch" in der Landschaft, wo das eigene Bauwerk (3D-Editor) platziert werden kann.

mfg
"Geht nicht" ist keine Fehlermeldung !
Antworten